Im Garten vom Haserhof erklärt und zeigt uns Daniel Haser, wie wir Obstbäume unterschiedlichen Alters schneiden – oder auch nicht. Welche Rolle spielen Wind und Wetter, Leittriebe, potenzielle Schneelast und der Ertragswunsch? Und wie können wir mit Verletzungen der Bäume z. B. durch Hagel umgehen? Kurzweilig und lebendig ist dieser Vormittag, immer wieder absolut lohnend […]
Die Arbeit in unseren Gärten ist eine wunderbare Tätigkeit, in der wir uns auf eine aktive Art regenerieren können und bei der alle Sinne angesprochen werden. Ein Teil der Arbeit ist allerdings auch mit körperlichem Einsatz verbunden, der uns sehr fordern kann. Dieser Vortrag ist eine Verbindung zwischen der Wahrnehmung unseres Körpers mit einfachen Übungen […]
Blumenwiesen und Flussuferläufer - der Naturpark Ammergauer Alpen im Sommer Blütenreiche Wiesen und seltene Tierarten. Welche Raritäten hat der Naturpark zu bieten und welche Aufgaben haben die Ranger im Sommer? Es geht um die Wiesmahd, artenreiche Weiden, vom Aussterben bedrohte Arten, aber auch um Besucherlenkung und die Arbeit als „good cop“.
Wir tauschen Stauden, 2-Jährige, Stecklinge, Sträucher und Gartengeräte, die nicht mehr benötigt werden. Treffpunkt ist wie immer die Linde in der Brandstatt, bitte kommt mit euren Schätzen einfach vorbei und bringt Kisten oder Töpfe zum Transport mit. Auch wer nichts zum Tauschen hat, bekommt gern gegen eine kleine Spende Pflanzen aus dem Fundus unserer Mitglieder. […]
Die Natur ist ein großer, kostenloser Garten, der rund um die Uhr geöffnet hat. Er bietet eine große Vielfalt an roh, gekocht oder eingelegt sehr gut schmeckenden Kräutern, Blüten, Baumblättern und Früchten, die man einfach und gesund in die tägliche Küche integrieren kann. Bei diesem Wildpflanzenspaziergang mit Martina Merz entdecken wir gemeinsam, welche Pflanzen essbar […]
Nach dem großen Erfolg beim letzten Mal, freuen wir uns, dieses Jahr wieder einen Tag der offenen Gartentür anbieten zu können. Dieses Jahr werden 6 Gärten aus dem Dorf teilnehmen. Tipp: nicht alle beim Garten Nr. 1 beginnen, sondern die Runde versetzt starten, so dass es nicht zu voll wird in den Gärten. Hier findet […]
Am Samstag, 13. September 2025 von 10:00 – 12:00 Uhr laden wir euch ein zu einer Vorstellung und Waldbegehung mit der Privatwaldgemeinschaft Oberammergau. Geführt wird die Veranstaltung von Dominik Rödel, der uns spannende Einblicke in die Arbeit der Privatwaldgemeinschaft gibt. Im Mittelpunkt stehen die Themen Zukunftswald und Klimawaldumbau – also Fragen, die für den Erhalt unserer Wälder in Zeiten des […]
Das ganze Jahr über gibt es reichlich Essbares in der Natur zu sammeln. Mit Martina Merz erkunden wir die Vielfalt essbarer Wildpflanzen rund um Bayersoien. Martina bringt spannende Kostproben mit und zeigt, wie man Wildpflanzen und Früchte erkennt, sammelt und verwendet. Wir machen gemeinsam ein Oxymel, wer eines für sich machen möchte: Bitte ein gut schließendes […]
Nach der Heiligen Messe ziehen wir gemeinsam zum Dorfstadl. Auch hier freuen wir uns über eine starke Gruppe des Gartenbauvereins – gerne in Sonntagskleidung. Fragen? Bitte bei Daniel melden: 0173 7838041
Die Gartenspatzen laden zu einem Event für Groß und Klein ein: Gemeinsames Kürbisschnitzen:) Lasst uns einen geselligen Sonntag zusammen verbringen und zusammen Kürbisse schnitzen und anschließend gemeinsam eine feine Kürbissuppe kochen und natürlich zusammen essen. Kürbisse werden vom Gartenbauverein gestellt. Wir treffen uns bei jedem Wetter und freuen uns auf euch!
Schießtage: 21.10.25 & 23.10.25 (ihr könnt einen Abend auswählen) Siegerehrung: Samstag, 25.10.25 Wir wollen dieses Jahr wieder mit vier Mannschaften an den Start gehen. Egal ob ihr noch nie geschossen habt oder Vollprofis seid: Wir freuen uns, wenn ihr unsere Mann-und-Frauschaften verstärkt! Mitmachen lohnt sich – der Spaß kommt sicher nicht zu kurz! Fragen? Meldet […]
Wir tauschen Stauden, 2-Jährige, Stecklinge, Sträucher und Gartengeräte, die nicht mehr benötigt werden. Bitte mitbringen: Kisten/Töpfe für den Transport. Auch ohne Tauschgut könnt ihr gegen eine kleine Spende Pflanzen aus dem Fundus unserer Mitglieder bekommen. Ende nach ca. 1–1,5 Std.