Wir sammeln eure Garten- Hecken- und Baumscheren, unser Mitglied Frank Distler nimmt sie mit nach Murnau zum professionellen Schleifen und bringt sie geschärft wieder zurück. Bequemer geht es nicht! Danke Frank :-) Und so funktioniert es: Beschriftet eure Werkzeuge jeweils einzeln, sicher und wasserfest auf Klebeband mit Vor- und Nachname und Telefonnummer. Liefert sie am […]
Bei diesem spannenden Vortrag gibt Stefan Schwarzer einen Meteorologischen Jahresrückblick 2024. Wir werfen gemeinsam einen detaillierten Blick auf die Wetterereignisse des vergangenen Jahres – hier am Hohenpeißenberg und in der umliegenden Region. Ob Hitzewellen, Starkregen oder stürmische Winde: Welche Besonderheiten hatte das Wetterjahr 2024 zu bieten? Des Weiteren gibt er Einblicke in die Herausforderungen der […]
Die Soier Vereine laden herzlich zum traditionellen Dorfball am Rosenmontag, den 3. März 2025, ein. Die Veranstaltung findet im Dorfstadl in Bad Bayersoien statt. Einlass ist ab 19:37 Uhr. Für die musikalische Unterhaltung sorgt die Bayersoier Blaskapelle mit Live-Musik. Zudem dürfen sich die Gäste auf einen besonderen Auftritt der Prinzengarde aus Schongau freuen. Der Eintritt […]
Im Garten vom Haserhof erklärt und zeigt uns Daniel Haser, wie wir Obstbäume unterschiedlichen Alters schneiden – oder auch nicht. Welche Rolle spielen Wind und Wetter, Leittriebe, potenzielle Schneelast und der Ertragswunsch? Und wie können wir mit Verletzungen der Bäume z. B. durch Hagel umgehen? Kurzweilig und lebendig ist dieser Vormittag, immer wieder absolut lohnend […]
Die Arbeit in unseren Gärten ist eine wunderbare Tätigkeit, in der wir uns auf eine aktive Art regenerieren können und bei der alle Sinne angesprochen werden. Ein Teil der Arbeit ist allerdings auch mit körperlichem Einsatz verbunden, der uns sehr fordern kann. Dieser Vortrag ist eine Verbindung zwischen der Wahrnehmung unseres Körpers mit einfachen Übungen […]
Blumenwiesen und Flussuferläufer - der Naturpark Ammergauer Alpen im Sommer Blütenreiche Wiesen und seltene Tierarten. Welche Raritäten hat der Naturpark zu bieten und welche Aufgaben haben die Ranger im Sommer? Es geht um die Wiesmahd, artenreiche Weiden, vom Aussterben bedrohte Arten, aber auch um Besucherlenkung und die Arbeit als „good cop“.
Wir tauschen Stauden, 2-Jährige, Stecklinge, Sträucher und Gartengeräte, die nicht mehr benötigt werden. Treffpunkt ist wie immer die Linde in der Brandstatt, bitte kommt mit euren Schätzen einfach vorbei und bringt Kisten oder Töpfe zum Transport mit. Auch wer nichts zum Tauschen hat, bekommt gern gegen eine kleine Spende Pflanzen aus dem Fundus unserer Mitglieder. […]
Die Natur ist ein großer, kostenloser Garten, der rund um die Uhr geöffnet hat. Er bietet eine große Vielfalt an roh, gekocht oder eingelegt sehr gut schmeckenden Kräutern, Blüten, Baumblättern und Früchten, die man einfach und gesund in die tägliche Küche integrieren kann. Bei diesem Wildpflanzenspaziergang mit Martina Merz entdecken wir gemeinsam, welche Pflanzen essbar […]
Nach dem großen Erfolg beim letzten Mal, freuen wir uns, dieses Jahr wieder einen Tag der offenen Gartentür anbieten zu können. Dieses Jahr werden 6 Gärten aus dem Dorf teilnehmen. Tipp: nicht alle beim Garten Nr. 1 beginnen, sondern die Runde versetzt starten, so dass es nicht zu voll wird in den Gärten. Hier findet […]
Am Samstag, 13. September 2025 von 10:00 – 12:00 Uhr laden wir euch ein zu einer Vorstellung und Waldbegehung mit der Privatwaldgemeinschaft Oberammergau. Geführt wird die Veranstaltung von Dominik Rödel, der uns spannende Einblicke in die Arbeit der Privatwaldgemeinschaft gibt. Im Mittelpunkt stehen die Themen Zukunftswald und Klimawaldumbau – also Fragen, die für den Erhalt unserer Wälder in Zeiten des […]
Das ganze Jahr über gibt es reichlich Essbares in der Natur zu sammeln. Mit Martina Merz erkunden wir die Vielfalt essbarer Wildpflanzen rund um Bayersoien. Martina bringt spannende Kostproben mit und zeigt, wie man Wildpflanzen und Früchte erkennt, sammelt und verwendet. Wir machen gemeinsam ein Oxymel, wer eines für sich machen möchte: Bitte ein gut schließendes […]
Nach der Heiligen Messe ziehen wir gemeinsam zum Dorfstadl. Auch hier freuen wir uns über eine starke Gruppe des Gartenbauvereins – gerne in Sonntagskleidung. Fragen? Bitte bei Daniel melden: 0173 7838041